Zu Produktinformationen springen
1 von 4

Mark Levinson

Mark Levinson № 626

Mark Levinson № 626

Normaler Preis €27.999,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €27.999,00 EUR
Liquid error (snippets/price line 128): divided by 0% OFF Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Der Mark Levinson № 626 Dual-Mono-Vorverstärker hebt die Musikwiedergabe durch herausragende analoge und fortschrittliche digitale Signalverarbeitung auf ein neues Niveau an Realismus. Im Zentrum steht die Pure Path-Architektur mit einem vollständig diskreten, direktgekoppelten und symmetrischen Signalweg im Dual-Mono-Design, ergänzt durch einen diskreten, symmetrischen R-2R-DAC.

Vollständige Details anzeigen

Einklappbarer Inhalt

Description

Analoges High-End-Design
Der Mark Levinson № 626 ist ein dual-monauraler Vorverstärker mit vollsymmetrischem, direkt gekoppeltem Signalweg. Die Pure Path Architektur sorgt für maximale Klangtreue durch diskrete Bauteile und eine hochpräzise R-2R-Lautstärkeregelung. Zwei symmetrische XLR- und drei unsymmetrische RCA-Eingänge sowie ein MM/MC-Phono-Eingang bieten umfassende Anschlussmöglichkeiten. Jeder Eingang nutzt eigene, rauscharme Relais für höchste Signalreinheit. Die analogen Ausgänge unterstützen wahlweise vollen Frequenzbereich oder einen 80-Hz-Filter zur nahtlosen Subwoofer-Integration

Digitale Präzision auf Referenzniveau
Als erster Vorverstärker von Mark Levinson integriert der № 626 den neuen Precision Link III DAC. Dieser basiert auf dem ESS ES9039PRO mit Hyperstream IV Architektur und bietet überragende Detailauflösung und Dynamik. Die digitale Sektion wird durch eine proprietäre Jitter-Reduktion und vollsymmetrische I/V-Stufen ergänzt. Insgesamt stehen sechs digitale Eingänge zur Verfügung: AES/EBU, zwei koaxiale, zwei optische sowie ein USB-C-Anschluss für hochauflösendes DSD und PCM bis 32 Bit und 384 kHz. Alle digitalen Komponenten sind sorgfältig von der Analogsektion abgeschirmt

Mechanisch perfektioniertes Chassis
Das Gehäuse basiert auf einer modularen Architektur, bei der digitale, analoge und Netzteil-Komponenten voneinander getrennt und auf vibrationsdämpfenden Gummilagern montiert sind. Dadurch wird maximale Stabilität und minimale Störeinwirkung gewährleistet. Die interne Struktur erlaubt eine präzise Führung der Signalwege ohne gegenseitige Beeinflussung. Die neuen mechanisch entkoppelten Füße sorgen für eine optimale Isolierung von Vibrationen. So bleibt der Klang jederzeit sauber, klar und frei von mechanischer Beeinflussung

Modernes Tectonic Industriedesign
Der № 626 überzeugt optisch mit einem massiven Aluminiumgehäuse, das schwarz eloxiert ist und über silberne Bedienelemente verfügt. Die Front wird von einer zentralen Glasfläche mit charakteristischer roter LED-Akzentbeleuchtung geprägt. Auch das obere Core-Element besteht aus Glas und ist von roten Lichtakzenten umgeben. Großzügige Lüftungsschlitze sorgen für effiziente Wärmeableitung und zuverlässigen Betrieb auch bei längerer Nutzung. Das Design verbindet zeitlose Eleganz mit technischer Raffinesse und Funktionalität

Data

Design: Tectonic Industrial Design mit roter Akzentbeleuchtung

Schaltung: Pure Path Analog- und Digitalschaltung

Eingänge: Symmetrische und unsymmetrische Analoganschlüsse

Digitaltechnik: Precision Link III DAC mit sechs Digitaleingängen

Phonostufe: Pure Phono Class A MM/MC Vorverstärker

Kopfhörerverstärker: Main Drive Class A

Ausgänge: Konfigurierbare symmetrische und unsymmetrische Analogausgänge

Stromversorgung: Ultra-rauscharmer Toroid-Lineartrafo

Fernbedienung: Voll funktionsfähig, Handgerät

Gerätetyp: Dual-Mono-Vorverstärker

Analoge Eingänge: 2× XLR, 3× RCA, 1× RCA Phono + Masseanschluss

Digitale Eingänge: 1× AES/EBU, 2× Coaxial RCA, 2× Toslink, 1× USB-C

Analoge Ausgänge: 1× XLR, 1× RCA, 1× 6,3 mm Klinke (Kopfhörer)

Steueranschlüsse: 3× 3,5 mm Trigger (1 In / 2 Out), 1× IR-In, 1× ML Source Link, 1× USB-A (Service)